magnifying icon Warenkorb

Der Warenkorb ist leer
Login

Login

ANGEMELDET ALS

Hilfe

Kundenumfrage

Newsletter

Kostenfreie weiterbildung "Normung"

KOSTENFREIE WEITERBILDUNG "NORMUNG"

Normung

Normen-Entwürfe

Normungsorganisationen

NORMUNGSORGANISATIONEN

  • Nationale Normen

  • Europäische Normen

  • Internationale Normen


Veröffentlichung

 
Kostenlose Vorschau
Gesamtbetrag
Sprache
 
ILNAS-EN ISO 9227:2012 Edition 05/2012
Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären - Salzsprühnebelprüfungen (ISO 9227:2012)
  •   
  •   
  •   
  •  
  • 40 / Kopie
  •  
 

Abstract

Diese Internationale Norm legt das Gerät, die Reagenzien und das anzuwendende Verfahren bei der Durchführung der neutralen Salzsprühnebelprüfung (NSS, neutral salt spray), der Essigsäure-Salzsprüh-nebelprüfung (AASS, acetic acid salt spray) und der kupferbeschleunigten Essigsäure-Salzsprühnebelprüfung (CASS, copper-accelerated acid salt spray) zum Beurteilen der Korrosionsbeständigkeit von metallischen Werkstoffen mit oder ohne ständigen Korrosionsschutz oder mit temporärem Korrosionsschutz fest. Die Norm beschreibt auch das Verfahren, mit dem die Korrosivität in der Prüfkammer bewertet werden kann. Die Norm legt nicht die Maße der Proben, die für ein bestimmtes Produkt anzuwendende Dauer der Beanspruchung oder die Interpretation der Ergebnisse fest. Solche Einzelheiten werden in den entsprechenden Produktspezifikationen angegeben. Die Salzsprühnebelprüfungen sind besonders nützlich zum Nachweis von Schwachstellen, wie Poren und anderen Schäden, in bestimmten metallischen Überzügen und organischen Beschichtungen sowie anodischen Oxidschichten und Umwandlungsschichten. Die neutrale Salzsprühnebelprüfung ist das Prüfverfahren, bei dem eine 5%ige Natriumchlorid-Lösung mit einem pH Wert von 6,5 bis 7,2 unter festgelegten Bedingungen versprüht wird. Sie gilt insbesondere für: - Metalle und deren Legierungen, - (anodisch oder kathodisch wirksame) Metallüberzüge, - Umwandlungsschichten, - anodische Oxidschichten und - organische Beschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Die Essigsäure-Salzsprühnebelprüfung ist das Prüfverfahren, bei dem eine 5%ige Natriumchlorid-Lösung, der Eisessig zugesetzt wurde, mit einem pH Wert von 3,1 bis 3,3 unter festgelegten Bedingungen versprüht wird. Sie ist besonders nützlich zum Prüfen dekorativer Überzüge aus Kupfer + Nickel + Chrom oder Nickel + Chrom. Sie ist auch zum Prüfen anodischer Schichten auf Aluminium geeignet. Die kupferbeschleunigte Essigsäure-Salzsprühnebelprüfung ist das Prüfverfahren, bei dem eine 5%ige Natriumchlorid-Lösung, der Kupferchlorid und Eisessig zugesetzt wurde, mit einem pH Wert von 3,1 bis 3,3 unter festgelegten Bedingungen versprüht wird. Sie ist nützlich zum Prüfen dekorativer Überzüge aus Kupfer + Nickel + Chrom oder Nickel + Chrom. Sie ist auch zum Prüfen anodischer Überzüge auf Aluminium geeignet. Alle Salzsprühnebelverfahren sind geeignet zum vergleichenden Prüfen, ob die Qualität eines metallischen Werkstoffes, mit oder ohne Korrosionsschutz, beibehalten wird. Sie ist nicht als Vergleichsprüfung gedacht, um unterschiedliche Werkstoffe nach ihrer Korrosionsbeständigkeit einzustufen.

Status

Standard - Aktiv

Ursprung

Technisches Komitee :
CEN/TC 262 : Metallische und andere anorganische Überzüge

Annahme

Beginn der Abstimmung über den Entwurf      Datum der Ratifizierung (dor)    14/05/2012
Ende der Abstimmung über den Entwurf      Datum der Ankündigung (doa)    31/08/2012
Beginn der Abstimmung über den Schlussentwurf    09/02/2012   Datum der Veröffentlichung (dop)    30/11/2012
Ende der Abstimmung über den Schlussentwurf    09/05/2012   Datum der Zurückziehung (dow)    30/11/2012


Veröffentlichung im Amtsblatt
des Grossherzogtum Luxemburg
05/06/2013
Referenz Mémorial A N° 92

Relations

Evolutions
ILNAS-EN ISO 9227:2017

Relations to older standards
ILNAS-EN ISO 9227:2006

Entspricht der/den internationalen Norm(en)
ISO 9227 
ISO 9227:2012 
ISO 9227:2012 

Internationale Normungsklassifizierung (ICS) :

77.060 : Corrosion of metals

magnifying icon Warenkorb

Der Warenkorb ist leer


Achtung:
DIN-Normen können nur einmal heruntergeladen werden! Nach dem Herunterladen, sind sie nicht mehr in der eBibliothek verfügbar.
Download starten?